Fahrwerksfedern für den aftermarket
Fahrwerksfedern werden für den Aftermarket produziert. Tevema produziert Fahrwerksfedern bis 18 SiCr kaltgewickelt. Alle Fahrwerksfedern werden mit ausgezeichneter Präzision hergestellt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Lesen Sie mehr über die Fahrwerksfedern von Tevema.

IU K CU II CI CC
FEDERARTEN
Tevema Federn werden in klassischen Formen hergestellt
Erläuterungen zu den Federdesigns:
C – Zylindrisches Ende
I – Pigitales Ende
U – Verbreitertes Ende
K – Konische Feder

DIE FIRMA
Tevema Atomotive Sp.z o.o. ist einer der führenden Hersteller und Anbieter von Ersatzschraubenfedern für den Aftermarket in Europa. Wir fertigen rund 1 300 verschiedene Federtypen für über 20 000 Anwendungen.

HERSTELLUNG VON SPULENFEDERN
Zur Herstellung unserer Federn verwenden wir ausschließlich vorgehärtete Chrom-Silizium-Federstähle mit einer hohen Zugfestigkeit von bis zu 2.100 MPa.
Wir verwenden ausschließlich Draht aus modernen europäischen Stahlwerken.

Federwicklung
Für den Drahtbereich bis 18 mm verwenden wir ausschließlich Kaltumformtechnik. Der Draht wird in computergesteuerten Wickelautomaten kalt zur Feder umgeformt.

Wärmebehandlung
Die Wärmebehandlung nach der Federumformung hat zwei Ziele:
- die unerwünschten Eigenspannungen zu reduzieren (spannungsarm)
- das Gefüge und die Härte zu erhöhen

Schleifen
Das Schleifen ist ein Bearbeitungsvorgang, bei dem der Abstand der Schleifscheiben und die Geschwindigkeit der Beschickungsplatte aufeinander abgestimmt werden müssen, damit die geforderten Werte von Federlänge, Endendicke und Schleifwinkel eingehalten werden.

Federn setzen
Das drücken oder setzen von Federn ist ein Herstellungsverfahren, das eine günstige Eigenspannungsverteilung in der Feder durch Vorspannung über die Streckgrenze des Materials herstellt.

Oberflächenschutz
Federn werden durch Pulverbeschichtung gegen Korrosion geschützt

Qualitätskontrolle
Messtechnik und umfassende Qualitätsmanagements garantieren beste Funktionalität:
- Risserkennungssystem – 100 % Sichtprüfung des Drahts
- Prüfung der Materialfestigkeit
- Lebenszyklusprüfung
- Korrosionsbeständigkeit (Salzsprühtest, Schichtdicke)
Verpackung
Alle Fahrwerksfedern haben aufgedruckte Teilenummern und sind einzeln in Kartons verpackt. Die Etiketten sind zusätzlich mit individuellen Barcodes versehen.
Tevema-Qualität
Tevema übernimmt die Gewährleistung über die Qualität unserer Produkte. Wir fertigen gemäß den Standards ISO9001 und IATF 16949. Mit diesen Qualitätsabläufen aktualisieren wir ständig unsere Produktionsprozesse.